Förderangebote der Kindergärten
Informationen zur musikalischen Früherziehung, Forschungsprojekten, Integrativer Erziehung und weiteren Förderangeboten der Bad Herrenalber Kindergärten.
MUSIMO - die musikalische Früherziehung
Seit 2009 findet im Kindergarten Bad Herrenalb die ?Musikalische Früherziehung? der Kindergartenkinder statt. Das MUSIMO hat den Grundgedanken der elementaren Musikschulung mit der aktuellen Bildungsdiskussion in Einklang gebracht. Neben der musischen Frühförderung sind die Bereiche der Vorschulpädagogik ? Sprachförderung, Schulung der Grob- und Feinmotorik, Sozialkompetenz, Kreativität, Selbstständigkeit, Gestalten und Experimentieren ? verstärkt in den Vordergrund gerückt. MUSIMO wird von der Volkshochschule aus angeboten und wird derzeit mit zwei Gruppen mit jeweils zehn Kindern wahrgenommen.
Projekt "Oben Auf"
Alle Kindergärten der Stadt beteiligen sich an dem Projekt ?OBEN AUF?. Unbestritten und durch viele, auch wissenschaftliche Untersuchungen belegt, sind die Wirkungen der frühkindlichen gesanglichen und musikalischen Förderung. Kinder lieben Musik und brauchen sie zu ihrer Entwicklung. Musik begeistert, beseelt, belebt und prägt die Persönlichkeit des heranwachsenden Menschen. Die musikalische Erziehung ist ein Schlüssel zu einer ganzheitlichen Entwicklung und erfolgreichem Lernen. Die Kindertageseinrichtungen als kulturelle Lernorte bieten dazu die idealen Voraussetzungen.
Kinder entdecken Naturwissenschaften – wir forschen mit Fred
Fred ist eine wissbegierige Ameise, die mit vielen anderen Ameisen in einem großen Ameisenhügel im Wald lebt. Oft macht Fred sich auf den Weg um seine Umgebung kennen zu lernen. Dabei entdeckt er viele interessante Sachen und es stellen sich ihm Fragen, die er gern beantwortet hätte.
Orientierungsplan und ESU
Im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung wird das angestrebte Bildungs- und Erziehungsverständnis für Kindergärten in Baden-Württemberg entfaltet und der Bildungsauftrag konkretisiert. Dabei werden die Grundlagen pädagogischer Arbeit wie Wertschätzung und Akzeptanz des Kindes ebenso angeführt wie die ganzheitliche und entwicklungsangemessene Begleitung der Kinder und die verschiedenen, eng verzahnten Bildungs- und Entwicklungsfelder Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl/Mitgefühl sowie Sinn, Werte und Religion.
Integrative Erziehung
Bei der integrativen Erziehung handelt es sich um ein Hilfeangebot für körperlich, geistig oder seelisch behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder im Kindergartenalter bis zum Schuleintritt.