Museum Bad Herrenalb

Ziegelmuseum

Ziegelmuseum
Ein Museum für Ziegel?
Ziegel gehören im Normalfall aufs Dach und schützen Häuser gegen Wind und Wetter. Doch in ein Museum? Dass Ziegel nicht gleich Ziegel ist zeigt die Feierabendziegel-Sammlung "Bernt" im Bad Herrenalber Ziegelmuseum. Bevor sie maschinell und in großer Stückzahl gefertigt wurden, formte und brannte man die Ziegel von Hand. Tauchen Sie in die Vergangenheit ein und begeben Sie sich auf die Spuren dieses doch weitgehend unbekannt gebliebenen Handwerks.
Preise
Erwachsene: 3,00 Euro
Ermäßigt (Gruppen ab 6 Personen, Rentner, mit Gästecard): 2,50 Euro
Kinder (7-12 Jahre): 1,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Gruppenführungen
Bis 6 Personen: 40,- Euro inkl. sachkundigen Führer
7 bis 20 Personen: 2,50- Euro pro Person plus 25,- Euro für sachkundigen Führer
Größere Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich
Kindergeburtstag im Museum
Verwandelt euch für einen Nachmittag in einen Graf oder eine Gräfin, einen Mönch oder einen Ziegelhandwerker. Wir spielen eine mittelalterliche Geschichte nach, entdecken das Ziegelmuseum, gestalten einen besonderen Ziegel, werden Quizmeister
in Sachen verzierte Ziegel. Maximal 15 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können teilnehmen. Die Feier dauert etwa 2 1/2 Stunden und kostet 60,- Euro. Das Geburtstagskind bekommt ein kleines Geschenk.
Das Museum kommt zu Ihnen
Erleben Sie eine individuelle Präsentation mit Exponaten aus dem Feierabendziegelmuseum in Ihrem Hotel oder Ihrer Institution! Das Museum kommt in Ihr Hotel in Bad Herrenalb oder im näheren Umkreis: Sachkundige Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen und zeigen mitgebrachte, besonders interessante Ziegel-Exemplare. In der ca. 45-minütigen Präsentation wird die Ausstellung mit Hilfe von verschiedenen Aufnahmen vorgestellt.
Kosten: bis zu 20 Personen: 50,- Euro (Fahrtkosten nach Vereinbarung), jede weitere Person 2,50 Euro
Faksimile des „Herrenalber Gebetbuches von 1482-84“
Die Faksimile ist für jedermann anzusehen und auch unter Aufsicht in die Hand zu nehmen.
Die Publikation des Heimatforschers Dr. Schwenk, der das Buch durch Zufall im Jahre 1980 wieder entdeckte, ist bei uns zu erwerben.
Wir nehmen hier die Gelegenheit wahr, allen Spendern ganz herzlich zu danken, dass Sie uns
und der Stadt Bad Herrenalb die Möglichkeit gegeben haben, das historisch und kulturell
wertvolle Faksimile zu erwerben.
Sechs Repliken
Sechs Repliken mittelalterliche, grüne Wald-GläserAußerdem stellen wir ein weiteres Handwerk bei uns vor, das Glasherstellen, das im Herrenalber Gaistal dreißig Jahre ab 1700 durchgeführt wurde. Die auf historischer Grundlage neu hergestellten Gläser wurden dem Museum ebenfalls
geschenkt!
Es bedeutet für uns Verpflichtung, je nach zeitlicher Möglichkeit, neben unserem Hauptthema Feierabendziegel immer wieder den Blick auf ein weiteres, mittelalterliches Handwerk zu lenken.
„Kirchturmbiber-Ziegel“
Der Förderverein konnte vor einiger Zeit eine kleine, museal sehr interessante Serie von aus dem Nachlass eines Sammlers erwerben. Diese wurden 1748 nachweislich datiert für die Kirche in Keltern-Weiler hergestellt. Die schwarz glasierten, handgestrichenen Ziegel wurden bei einer Umdeckung des Kirchturmdaches in der 70er Jahren geborgen.
Regelmässige Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen erweitern das Angebotsportfolio.
Also Grund genug, unser Museum wieder einmal oder überhaupt zum ersten Mal zu besuchen!
Wir freuen uns darauf!
Das Museumsteam.