Zeitspur vom 6. Jahrhundert (Benedikt) bis 1803 Auflösung Frauenalb

Geschichte 6.Jh. (Benedikt) bis 1803 Auflösung Frauenalb

Benedikt

Benedikt

Benedikt

Benedikt

Hier finden Sie eine kurze Einordnung der Klostergeschichte in die Zeitlinie des Mittelalters.

  • 1803 Auflösung Stift Frauenalb, Fluch der letzten Äbtissin Victoria von Wrede
  • 1715 Maria Gertrud von Ichtratzheim, die „baulustige Barockfürstin“, ist Äbtissin von Frauenalb
  • 1649 Aufhebung Kloster Herrenalb, 500 Jahre nach der Gründung
  • 1635 23. Oktober: Huldigung / „uralter Eid“ in Frauenalb, Wiederbesiedlung durch Benediktinerinnen aus Urspring
  • 1618 Dreißigjähriger Krieg in Europa (bis 1648)
  • 1598 Aufhebung Adelsstift Frauenalb
  • 1535 Neue Herrenalber Klosterordnung, erlassen durch den evangelischen Württemberger Herzog Ulrich
  • 1525 Deutscher Bauernkrieg (19. April: Bischof von Speyer verhandelt im Kloster Herrenalb mit Aufständischen / Frauenalber Stiftsdamen flüchten nach Gernsbach)
  • 1517 Martin Luthers 95 Thesen, Beginn der Reformation
  • 1508 2. Februar: Brand in Frauenalb an Mariä Lichtmess
  • 1396 Klosterordnung Frauenalb von Markgraf Bernhard von Baden
  • 1180 Gründung Adelsstift Frauenalb
  • 1149 Gründung Kloster Herrenalb
  • 1115 Bernhard gründet das Zisterzienserkloster Clairvaux
  • 1098 Gründung des Zisterzienserordens bei Citeaux
  • 962 Kaiserkrönung Otto der Große
  • 816-819 Konzil in Aachen: Die Benediktsregel wird Grundlage für das Mönchstum
  • 800 Kaiserkrönung Karl der Große
  • 725 Bonifatius, ein Benediktiner, fällt die Donar-Eiche bei Geismar
  • 529 Benedikt von Nursia gründet das Kloster Montecassino im heutigen Italien