Bad Herrenalber Sommernachtstheater: Rückblick 2011

2011: Die Frauen von Killing + Peter Pan

Gruppenbild des Peter Pan-Ensembles

Gruppenbild des Peter Pan-Ensembles

Gruppenbild des Peter Pan-Ensembles

Gruppenbild des Peter Pan-Ensembles

Erstmalig in der zwölfjährigen Geschichte des Bad Herrenalber Sommernachts-Theaters bringt das Ensemble zwei Theaterstücke auf die Freilichtbühne.

Kurzinhalt "Die Frauen von Killing"

Im kleinen Örtchen Killing ist die Welt in Ordnung. Die Frauen von Killing finden das jedenfalls. Obwohl 49 ihrer Männer vor 6 Jahren bei einem tragischen Busunglück während einer Kegeltour ums Leben kamen. Man trifft sich, tröstet sich und gestaltet die einsamen Stunden miteinander. Momentan werden alle Kräfte eingesetzt, um einen Chorabend auf die Beine zu stellen.

Mitten in diese Scheinidylle platzt die Nachricht vom Tod der von allen Frauen wenig geschätzten Annette Schmählich und ihrem ominösen Lottogewinn von 23,5 Millionen Euro, der zunächst fälschlicherweise der Tippgemeinschaft der Frauengruppe zugeordnet wird. Es stellt sich aber heraus, dass Annette heimlich noch einen zweiten Schein gespielt hat, der prompt die richtigen Zahlen hatte. Die Frauen beschließen, das Geld trotzdem zu kassieren. Dazu muss zuerst die Leiche von Annette verschwinden und für sie ein Ersatz her, der das Geld kassiert!

Gesagt, getan. Die Tote landet in der Kühltruhe des Bürgermeisters, der gegen eine entsprechende Abfindung und gemeinsam mit dem Pfarrer Annettes Schwester Greta überredet, die Rolle der toten Annette weiter zu spielen. Der Plan scheint zu funktionieren, bis Kommissar Hasemann plötzlich im Ort auftaucht, um noch einmal in Sachen Busunglück zu ermitteln. Er setzt Annettes Freund und einzigen Überlebenden des Busunglücks Roger Birnbaum, der von den Machenschaften der Frauen keine Ahnung hat, unter Druck, und Roger erzählt Hasemann vom unerklärlichen Verschwinden seiner Freundin.

Die Frauen von Killing geraten unter Zugzwang. Wenn sie Roger nicht schnell beseitigen, wird Hasemann ihren Traum vom großen Geld zunichtemachen...

Autor: Norbert Franck
Regie: Bodo Kälber
Aufführungsort: Schweizerwiese
Aufführungsrechte: Impuls Theater-Verlag

Kurzinhalt "Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte"

Peter Pan ist der Held dieses Märchens. Er hat sich geschworen niemals erwachsen zu werden. Deshalb lebt er, zusammen mit den verlorenen Kindern als ihr Anführer, in Nimmerland.

Bei einem nächtlichen Ausflug nach London lernt er das Mädchen Wendy Darling kennen und beschließt, sie und ihre beiden Brüder zu sich nach Hause mitzunehmen. Gemeinsam fliegen sie vielen Abenteuern entgegen. So kämpft Peter Pan mutig gegen die bösen Piraten und deren Anführer Kapitän Hook.

Aber die Sehnsucht nach den Eltern wird zu groß. Die Kinder der Darlings möchten nach London zurück.

Autor: James Matthew Barrie / Deutsch von Erich Kästner
Regie: Monika Wieder
Aufführungsort: Schweizerwiese
Kindertheater von den Teufelchen von Herrenalb
Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH und Co. KG, Berlin