Landgasthof Zur Spechtschmiede

Ihre Gastgeber in der Spechtschmiede ©Spechtschmiede

Ihre Gastgeber in der Spechtschmiede ©Spechtschmiede
Hoch über Bad Herrenalb (ca. 600 über N.N.) im Gaistal auf dem Zieflensberg liegt der Landgasthof “Zur Spechtschmiede“. In noch reiner Luft genießen Sie hier den Ausblick auf eines der schönsten Täler des Schwarzwaldes.
Direkt am Ende der Wanderwege “Quellenlehrpfad“ und "Wildkatzen-Walderlebnis“ gelegen ist die Gaststätte auch mit Auto oder Fahrrad gut zu erreichen. Ein Bus (116) fährt ebenfalls regelmäßig ins Gaistal zur Spechtschmiede.
Die als erste in Bad Herrenalb ausgezeichnete Gaststätte mit dem Gütesiegel “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ist fest in bayerischer Hand. Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Gemeinsam mit kompetenten Partnern in den Regionen werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland ausgezeichnet.
Bei Aggi Greissinger - gebürtige Straubingerin- hat man noch “a rechts Stück Fleisch aufm Teller“.
Der Zwiebelrostbraten in vielen Variationen ist in Bad Herrenalb schon eine Legende.
Der absolute Burner ist seit neuestem „Der Gesattelte“. Roastbeef mit Speckscheiben umwickelt, Speckbohnen, Countrypotatos und Dips, auf einem Brettl serviert.
Für die hausgemachten Maultaschen reisen manche Leute auch mal aus Berlin an oder schicken sie per Post zu den Eltern nach Dresden.
Aktionstage locken die Leute an.
Am Freitagabend ist Burgertag. Die Hamburger sind auf dem Klosterfest berühmt geworden, vor allem der “Besser als Sex Burger“ ist bei den Frauen beliebt.
Samstags gibt’s frische Schweinshaxen mit Semmelknödel und Sauerkraut, so wie es in Bayern Tradition ist.
Sonntags ist in der gemütlichen Spechtschmiede “Familientag“. Kinder unter drei Jahren sind immer unsere Gäste. Spätzle mit Soß oder Pommes sind umsonst. Und jedes 5. Familienmitglied braucht sein Essen auch nicht zu bezahlen.
Im Sommer spielen Kinder im Biergarten am Brunnen und auf dem neuen Spielplatz, im Winter sitzen wir am Kaminofen ums Feuer.
Für Gemütlichkeit in den Gasträumen und im Biergarten sorgt Nadine Trost. Mit ihrer immer freundlichen Art hat sie für jeden Gast ein Ohr und ein gutes Wort und lädt zu Verweilen ein.
Öffnungszeiten, Preise und Ausstattung
-
Öffnungszeiten anzeigen
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 12 - 20 Uhr
Betriebsferien: 04.10.-31.10.2023
-
Ausstattung anzeigen
Ambiente:
Gemütlich, Familiär, Rustikal ,UrigKinder:
Kinderhochstühle vorhanden, Kinderkarte, Spielplatz, Kinder willkommenBesonderheiten der Küche:
Mittagstisch, Regionale Spezialitäten, Saisonale Gerichte,Brotzeitkarte.
Zwiebelrostbraten und hausgemachte Maultaschen in vielen VariationenSprachen:
Wir sprechen auch englischZahlungsmöglichkeiten:
BarzahlungKapazität:
Gruppen bis 50 Personen
Anzahl der Sitzplätze innen: 50
Anzahl der Sitzplätze außen: 100Besonderheiten:
Hunde willkommen, Reisegruppen willkommen, Wanderwege am Haus vorbei, Durchgehend warme Küche, Parkmöglichkeiten am Haus, Sonnenterrasse, großer Biergarten.
Lagerfeuerplatz
Maultaschen und HonigverkaufKüchenstil:
Gutbürgerlich, Regional und vor allem bayerisch