GeoTour Bad Herrenalb
Auf dieser Tour nehmen Sie Jahrmillionen altes Gestein unter die Lupe. © Dr. Andreas Megerle, Erlebnis Südwest
Auf dieser Tour nehmen Sie Jahrmillionen altes Gestein unter die Lupe. © Dr. Andreas Megerle, Erlebnis Südwest
"Wassersteine" und plätschernde Quellen.
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.
Hauptthemen: Gesteine aus drei Erdzeitaltern, Quellen und Bäche, Geologie und Landschaft, Alb
Weitere Themen: Historische Waldgewerbe, Felsen, Wanderblöcke
Gesteins-/Mineralienarten: Forbach-Granit*, Aplit (selten), Gang-Quarze mit Kristalldrusen (selten), Rotliegend-Fanglomerat (selten)*, Tigersandstein, Ecksches Konglomerat, Badischer Bausandstein, „Kugelsandstein“ (selten), Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Muschelkalk-Kalkstein* (Wegschotter)
*In der GeoBox enthalten
GeoBox: Das Gesteins-Set für alle großen und kleinen Geo-Forscher ist in der Tourist-Info Bad Herrenalb für 12,50 € erhältlich. Ergänzt wird die GeoBox durch die Broschüre GeoKompakt, welche spannendes Basis-Wissen rund um das Thema Geologie bereithält.
Start und Ziel: Wanderparkplatz Hirschwinkel Bad Herrenalb-Gaistal
Wegstrecke: 4,5 km
Gesamtanstieg: 190 m
Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre "GeoTour Bad Herrenalb". Die Broschüre erhalten Sie in der Tourist-Info Bad Herrenalb oder zum kostenfreien Download.