„Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ soll Projekte von Kindern und Jugendlichen fördern

„Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ soll Projekte von Kindern und Jugendlichen fördern

03. Jan 2023

Sport, Vereinsleben, Kultur: Viele Bereiche des sozialen Miteinanders waren aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Jahren stark eingeschränkt. Vor allem Kinder und Jugendliche mussten auf Vieles verzichten und ihre Bedürfnisse und Interessen zurückstellen.

Deshalb hat die Bundesregierung das Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ aufgelegt, mit dem Projekte von Kindern und Jugendlichen gefördert werden sollen.

Das Programm soll niedrigschwellige Zugänge zu Bewegung und kultureller Bildung schaffen und die Gesundheit ganzheitlich fördern. Das kann über Festivals, Aufführungen oder Sportturniere, aber auch über Freizeiten, Treffs oder Begegnungsräume erfolgen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, die Belastungen der Corona-Pandemie schnell hinter sich zu lassen.

Dafür stellt die Bundesregierung im Haushaltsjahr 2023 insgesamt 55 Millionen Euro zur Verfügung.

Programmstart ist am 01.01.2023, der Förderzeitraum endet zum 31.12.2023. Die Antragstellung ist für Träger sowie Kinder und Jugendliche ab dem 01.1.2023 möglich. Zum neuen Jahr starten entsprechende Beratungsangebote des Bundesministeriums.

Um die Ziele zu erreichen, fördert der Bund Einzelprojekte, die Jugendliche selbst planen und umsetzen und mit Unterstützung von Trägern (z.B. Übungsleiter, Jugendhaus o.ä.) beantragen oder aber Einzelprojekte, die von freien Trägern unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in einem der Themenfelder Bewegung, Kultur oder Gesundheit geplant und umgesetzt werden.

Antragsberechtigt sind hier Träger (z.B. Sportvereine) sowie Kinder und Jugendliche selbst. Die Höhe der Förderung liegt dabei bei maximal 100.000 Euro.

Mehr Infos zum Förderprogramm sowie Materialien und die Antragsformulare gibt es auf der Webseite www.das-zukunftspaket.de.